Was ist gotik architektur?
Gotische Architektur: Ein Überblick
Die gotische Architektur ist ein Baustil, der in Europa während des Hoch- und Spätmittelalters, etwa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, blühte. Sie entwickelte sich aus der Romanik und wurde später von der Renaissance abgelöst. Die gotische Architektur ist vor allem für ihre markanten Merkmale und ihre oft monumentale Größe bekannt.
Wichtige Merkmale der Gotik:
- Spitzbogen: Der Spitzbogen ist ein charakteristisches Element der Gotik, das eine größere Spannweite und eine bessere Lastverteilung ermöglichte als der Rundbogen der Romanik.
- Kreuzrippengewölbe: Das Kreuzrippengewölbe war eine Weiterentwicklung des Tonnengewölbes und ermöglichte eine größere Flexibilität bei der Gestaltung der Decken. Es erlaubte auch den Bau höherer und leichterer Strukturen.
- Strebebögen: Die Strebebögen sind ein wesentliches Merkmal der gotischen Architektur. Sie leiten den Druck des Gewölbes nach außen auf Strebepfeiler ab, wodurch die Mauern entlastet und große Fensterflächen ermöglicht werden konnten.
- Strebepfeiler: Die Strebepfeiler dienten dazu, den Druck der Strebebögen aufzufangen und in den Boden abzuleiten.
- Große Fensterflächen: Dank der effizienten Lastverteilung durch Spitzbögen, Rippengewölbe und Strebebögen konnten große Fensterflächen geschaffen werden, die das Innere der Gebäude mit Licht erfüllten.
- Glasmalerei: Die Glasmalerei spielte eine wichtige Rolle in der gotischen Architektur. Die farbigen Fenster schufen eine besondere Atmosphäre im Innenraum und dienten oft der Darstellung biblischer Geschichten.
- Vertikalität: Die gotische Architektur strebt nach Vertikalität, d.h. einer Betonung der Höhe. Dies wird durch hohe Türme, schlanke Säulen und spitz zulaufende Elemente erreicht.
- Filigrane Ornamentik: Die gotische Architektur ist reich an filigraner%20Ornamentik, wie z.B. Maßwerk, Fialen und Wasserspeier.
Bedeutende Bauwerke der Gotik:
- Kathedrale Notre-Dame de Paris (Frankreich)
- Kölner Dom (Deutschland)
- Kathedrale von Chartres (Frankreich)
- Westminster Abbey (England)
- Mailänder Dom (Italien)
Die gotische Architektur beeinflusste nicht nur den Kirchenbau, sondern auch den Bau von Rathäusern, Burgen und anderen öffentlichen Gebäuden. Sie gilt als eine der bedeutendsten Epochen der Architekturgeschichte.